16. Januar 2024

„Let’s talk about Medien und …“

Im Dezember 2023 nahmen 16 Fachkräfte der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL) an einem überaus interessanten und lehrreichen Fachvortrag zum Thema Medienkompetenz für Mitarbeitende teil. Nach dem Motto „Let’s talk about Medien und …“ wurden im Besonderen Möglichkeiten angesprochen, wie Fachkräfte mit jungen Menschen ins Gespräch kommen können, um über Medien und Medienkompetenz aufzuklären.

EJBL Teilnehmende des Fachvortrags Lets talk about Medien

Referentin Anke Lehmann von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) Arbeitsschwerpunkt Elterntalk und Referent Horst Pohlmann, Fachbereichsleiter für Medien in der Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid, stellten hierfür unseren engagierten Fachkräften als Informations- und Hilfetool ein sehr informatives Padlet zur Verfügung:

www.taskcards.de

Im Vorfeld hatten alle Teilnehmenden Fragen aus ihrem Arbeitskontext für die Veranstaltung formuliert. Diese Fragen wurden in dem Fachvortrag beantwortet und ermöglichten die passgenaue Gestaltung der Fortbildung.

Darüber hinaus wurden folgende Themenbereiche diskutiert:

  • Jugendmedienschutz
  • Welche möglichen Medienprojekte können in den Wohngruppen mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden?
  • Welche Spiele / Games können in den Wohngruppen gemeinsam gespielt werden?
  • Rechtliche Fragen zur Mediennutzung
  • Medienphänomene

Im Anschluss an den Fachvortrag wird die Medienkompetenz unserer Mitarbeitenden inhaltlich vertieft und fortgesetzt. Das Padlet bietet hierbei konkrete Orientierungshilfe für die Fachkräfte und gleichzeitig einen Startpunkt, um mit unseren Kindern und Jugendlichen in den Austausch zu gelangen.

Jörg Loose ist Medienbeauftragter der EJBL und war Initiator der Veranstaltung.
Er weiß die Wichtigkeit der Medien für junge Menschen richtig einzuordnen:

„Die Herausforderung ist, sich immer wieder neu gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen dem Thema Medien und den neuen Phänomenen zu stellen und die Kinder und Jugendlichen sehr gut zu begleiten. In der pädagogischen Praxis kann dies nur gemeinsam in der Beziehung erfolgen. Die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind Medienwelten. Sie sind integraler Bestandteil ihres Lebens.“

Wir bedanken uns bei der AJS und der Akademie für kulturelle Bildung für die Unterstützung und hoffen auf weitere erfolgreiche Kooperationen.