11. März 2025

ELTERNABEND ZUM THEMA SOCIAL MEDIA IN DER EJBL

Spaß und Herausforderung bei SocialMedia

25.03.2025
17 Uhr
Im Konferenzraum des Waldhofgeländes
Waldhofstr. 10
42857 Remscheid

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich an unter:
Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH
01525 – 208 73 89
joerg.loose@ejbl.de

EJBL-Informationsveranstaltung-fuer-Eltern-zum-Thema-Social-Media-und-MedienkompetenzDas erwartet Sie:

Experten
Jugendliche und junge Erwachsene stellen die Social Media Plattformen TikTok und Instagram aus ihrer Perspektive vor.

Austausch
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen und Herausforderungen.
Wir werden bei unserem Austausch von Expertinnen und Experten begleitet.

Getränke und Snacks
Sie sind zu einem gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe bei Getränken und Snacks zu dem Thema Social Media eingeladen.

Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren eine enorme Veränderung im Leben der Eltern und Jugendlichen bewirkt. Von der Kommunikation bis hin zur Unterhaltung und Informationsbeschaffung haben sich diese Plattformen als zentrale Elemente unserer digitalen Gesellschaft etabliert.

Wichtige Aspekte von Social Media:

  • Kommunikation: Soziale Netzwerke ermöglichen es uns, mit Freunden und Familienangehörigen über große Distanzen hinweg in Kontakt zu bleiben. Sie erlauben eine schnelle und einfache Kommunikation miteinander.
  • Informationsaustausch: Durch Social Media können wir leicht auf aktuelle Informationen zugreifen. News, Trends und Entwicklungen werden in Echtzeit geteilt und verbreitet.
  • Unterhaltung: Ob Videos, Bilder oder Live Streams – Social Media bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Unterhalten und zur Vergnügungssuche.
  • Gemeinschaftsbildung: Plattformen wie TikTok oder Instagram ermöglichen es, über Grenzen hinaus Gruppen zu bilden und Gemeinschaften zu schaffen.

Herausforderungen und Risiken:

  • Datenschutz: Die Nutzung von Social Media geht oft einher mit dem Preisgeben persönlicher Daten. Dies kann zu Datenschutzproblemen führen.
  • Cybermobbing: Soziale Netzwerke können auch Plattformen für Cybermobbing und Online-Hass sein.
  • Suchtgefahr: Die ständige Verfügbarkeit und die sofortige Rückmeldung können zu Suchtverhalten führen.
  • Fake News: Die Desinformation stellt uns vor neue Herausforderungen.

Fazit:

Soziale Medien haben unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert. Sie bieten viele Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Es ist wichtig, diese Plattformen verantwortungsvoll zu nutzen und sich der Risiken bewusst zu sein.

Soziale Medien und deren Nutzung durch Kinder und Jugendliche stellen Sie als Eltern und uns als Fachkräfte immer wieder vor große Herausforderungen. Wir möchten Sie durch unseren moderierten Austausch dabei unterstützen, ihre Fragen anzubringen und Ideen oder Lösungen für Ihre Situation zu finden.