Rückblick: Spendenprojekte in 2019

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,

für Ihre große Hilfe im vergangenen Jahr möchte ich mich – auch im Namen der bei uns lebenden jungen Menschen – sehr herzlich bedanken. Durch Ihr Interesse und Engagement konnten wieder viele kleine und große Projekte in 2019 realisiert werden. Hier eine feine Auswahl:

ABENTEUER BEWEGUNG Mit insgesamt 34 Kindern und Erwachsenen startete Mitte August die bislang größte Tour unserer Einrichtung gen Westen, in die Eifel. In den insgesamt drei Tagen wurde die umliegende Natur erkundet, gewandert, im Fluss geschwommen, eine Nachtwanderung durchgeführt und am Lagerfeuer Stockbrot  geröstet und viel gelacht. Übernachtet wurde mitten im Wald, in alten Köhlerhütten. Eine tolle Erfahrung für jeden Einzelnen, die noch lange nachwirkt.

Durch PROFESSIONELLE LERNHILFE konnten wir mit Ihrer Hilfe jungen Menschen tatkräftig bei Thema Bildung „unter die Arme greifen“. Neben den vielfältigen Angeboten an Deutschkursen für die Jugendlichen – insbesondere aus fremden Ländern –  nutzten unsere angehenden Abschlussschüler*innen die Chance ihre Noten v.a. in den sogenannten MINT-Fächern zu verbessern. Dabei haben wir besonders mit den örtlichen Volkshochschulen, den Schülerhilfen und Studienkreisen in Wermelskirchen und Remscheid kooperiert.

Durch eine großzügige Einzelspende konnte für die Außenwohngruppe Freiherr-vom-Stein-Straße das schon länger gewünschte GARTENHAUS ermöglicht werden. Dadurch besteht die Möglichkeit die Gartengeräte und Fahrräder sicher unterzustellen und häufiger zu nutzen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben gleichfalls die Möglichkeit den Gartenbereich der Wohngruppe, in der Innenstadt von Remscheid, noch besser zu nutzen und gemeinsame Aktionen durchzuführen.

“Einer für alle”: Dank Ihrer Hilfe besitzt die EJBL seit Spätsommer 2019 einen eigenen SPORTPLATZ. Dieser ist eine langfristige Investition in die Gesundheit und Entwicklung unserer jungen Menschen und Mitarbeitenden. Über Jahre und Jahrzehnte kann der Spielbetrieb ausgeführt werden, sodass eine Vielzahl von Menschen partizipieren und profitieren wird. Die Kooperationen mit Vereinen und Kultur- und Jugendzentren, die wir auf unser Gelände einladen können, bekommt hierdurch ein festes und stabiles Fundament, auf welchem gemeinsame Projekte, Feste, Sportveranstaltungen und Events wachsen können.

Das THEATERPROJEKT, eine Kooperartion der Akademie für kulturelle Bildung, Remscheid und der EJBL, war spannend und anstrengend zugleich. Für drei Tage zogen zehn Kinder und vier Pädagog*innen der EJBL in der Akademie ein und entwickelten zusammen mit Sandra Anklam (Theaterpädagogin und Schauspielerin) das Theaterstück vom ‘Sollen und Wollen’. Der Titel wurde von den Teilnehmer*innen selbst kreiert, in Kleingruppen wurden aktiv einzelnen Szenen erarbeitet, die am Aufführungstag schließlich zu einem Gesamtstück zusammengefügt wurden. Die Kinder waren begeistert, das Publikum ebenso. Der Applaus wollte nicht aufhören. „Wir möchten diese Kooperation auf jeden Fall weiter ausbauen. Es ist grandios, was die Kinder auf die Beine gestellt haben“, zog Jugendhilfe Fachbereichsleiter Heiner van Mil sein Fazit.

Ein besonders wertvolles Angebot sind die KUNSTPROJEKTE unserer Mitarbeiterin und Kunsttherapeutin Wilma Balderhaar. Durch die Kunstprojekte haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit mit Farben, Ton und anderen Materialien zu experimentieren und sich auszuprobieren. Das Gestalten an sich ist dabei wichtiger als das Endprodukt. In den Workshops steht das sinnliche Erleben des Materials, die individuelle Ausdrucksmöglichkeit sowie die  unendlich scheinenden Möglichkeiten im Vordergrund. Dabei entstehen sehr kreative und ausdrucksstarke Werke. In den Workshops werden zudem die künstlerischen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen offenbart und gefördert. Im Jahr 2019 entstand zum ersten Mal ein Gemeinschafts-Kunstwerk. Im Zuge eines Bildhauer-Kurses entwickelte sich Schritt für Schritt eine Steinskulptur aus mehreren Gesichtern. Das gemeinsame Kunstwerk wurde auf dem Gelände des Walter-Frey-Zentrums im November 2019 enthüllt und ist nun ein besonderer Blickfang des Waldhofs.

Aktuelle Spendenprojekte

Weiter zu unseren Unterstützern