Muss man Gemüse und Kräuter wirklich nur im Supermarkt kaufen oder kann man sie auch selbst anbauen? Diese Frage stellte sich die Wohngruppe Halzenberg, bekannt für ihre sinnstiftenden Projekte in der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL):
Erfahrungsbericht aus dem Garten
Da einige Kinder der Wohngruppe nicht genau wussten, wie Pflanzen wachsen und dies gerne einmal erleben wollten, beschlossen wir, gemeinsam etwas anzupflanzen und den Prozess zu beobachten.
Gemeinsam mit den Kindern füllten wir Erde in verschiedene kleine Behälter und pflanzten dann kleine Samen (Tomaten, Gurken, Petersilie, Schnittlauch).
Nun galt es, die Pflanzen zu pflegen und zu beobachten, wie die ersten Pflänzchen aus der Erde sprießen. Das hat unseren Kindern besonders gut gefallen!
Etwas selbst zu pflanzen, das man nach der nötigen Pflege auch selbst essen kann, macht einfach mehr Spaß, als es im Supermarkt zu kaufen. Gerade die eigenständige Pflege und das Wachsen der Pflanzen hat den Kindern besonders viel Freude bereitet. So wuchsen auch die Kinder an ihrer Aufgabe.
Uns Fachkräften gefiel an dem Projekt besonders, dass die Kinder ein Verständnis für Pflanzen und auch für die Herkunft unserer Lebensmittel bekommen. Das Beobachten und Pflegen der Pflanzen bedeutete für unsere Kinder spielerisch Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig gibt der Zustand der Pflanze eine direkte Rückmeldung über die Qualität der Pflege.
Jetzt freuen wir uns auf leckeres Gemüse und würzige Kräuter, die wir bald ernten können!