Die EJBL ist familienfreundlich
Bei der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL) glauben wir fest daran: Eine starke Gemeinschaft basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung. Deshalb ist Familienfreundlichkeit für uns kein leeres Wort, sondern ein Fundament unserer Unternehmenskultur und ein Ausdruck unserer Werte.
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeitenden und ihre Familien bei der EJBL verstanden und unterstützt fühlen. Wir setzen auf Vertrauen und damit auf die Fähigkeit aller, Verantwortung zu übernehmen und flexible Lösungen zu finden, die Familie und Beruf in Einklang bringen. Dieses Vertrauen bildet die Basis für eine offene Kommunikation und die Entwicklung passender Angebote.
Warum uns Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist
Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig stärken und unterstützen. Mit unseren Vereinbarkeitsangeboten möchten wir Ihnen helfen, private und berufliche Verpflichtungen optimal zu vereinen. Denn wir sind überzeugt: Zufriedene Mitarbeitende, die ihre Familien gut versorgen können, sind motivierter und leistungsfähiger.
Unser Engagement für Familienfreundlichkeit: Der Arbeitskreis Personal
Für die Entwicklung und Evaluation familienfreundlicher Ideen und Maßnahmen gibt es bei der EJBL den Arbeitskreis Personal (PEJBL). Ziel ist es, familienfreundliche Rahmenbedingungen für Mitarbeitende in der stationären Jugendhilfe zu schaffen, um:
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern,
- Belastungen zu reduzieren und die Gesundheit zu stärken,
- die Arbeitszufriedenheit und Bindung unserer Mitarbeitenden zu erhöhen,
- Perspektiven für die Rückkehr nach der Elternzeit zu schaffen.
Die Vereinbarkeitsangebote der EJBL im Überblick
Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Flexible Dienstplanung: Ihre familiären Verpflichtungen werden bei der Planung berücksichtigt.
- Dezentrale Dienstplanerstellung: Die Mitarbeitenden vor Ort erstellen die Dienstpläne selbst.
- Teilzeitmodelle: Passende Arbeitszeitmodelle für Ihre Lebenssituation
- Arbeitszeitkonten: Flexible Gestaltung und Ausgleich Ihrer Arbeitszeiten
- Schichttauschmöglichkeiten: Flexibler Austausch innerhalb des Teams
- Zuschläge für kurzfristiges Einspringen: Ihr spontaner Einsatz wird honoriert.
- Verlässliche Urlaubsregelungen: Planbarkeit ist uns wichtig.
- Unterstützung bei unerwarteten Situationen und persönlichen Herausforderungen
Elternzeit und Wiedereinstiegshilfen
- Frühzeitige Absprachen: Gemeinsame Planung der Rückkehrmöglichkeiten nach der Elternzeit
- Angebote nach der Elternzeit: Spezielle Unterstützung und Perspektiven für den Wiedereinstieg (aktuell zu 100 % für Frauen)
Gesundheits- und Präventionsangebote
- Supervision und Stressbewältigung: Angebote zur Entlastung
- Rücksichtnahme auf Belastungssituationen: Verständnis für besondere Herausforderungen von Eltern und pflegende Angehörige
- Vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft und Job-Bike: Bleiben Sie aktiv!
- Ergonomische Ausstattung: Geeignete Büroausstattungen und Schlafmöglichkeiten
- Beratung und Unterstützung: Hilfe bei familiären Herausforderungen
- Gesundheitstage: Regelmäßige Aktionen und Informationen rund um das Thema Gesundheit
Kommunikation und Austausch
- Sensibilisierung von Führungskräften: Für ein besseres Verständnis familiärer Lebenslagen
- Wertschätzende Haltung: Gegenüber Elternschaft und Care-Arbeit
- Offene Gesprächskultur: Förderung des Austauschs über Vereinbarkeitsbedarfe
- Regelmäßige Teamgespräche und Supervision: Für eine kontinuierliche Kommunikation
- Austauschmöglichkeiten: Gelegenheiten zum Begegnen auch außerhalb des Arbeitsalltags