Gruppensprecher*innen-Rat

Der GruppensprecherInnen-Rat (GS-Rat) ist das demokratische Gremium für die Kinder und Jugendlichen der EJBL. Der Rat wird aus jeweils einer/m  Gruppensprecher/in und dessen/deren Stellvertreter/in pro Wohngruppe gebildet. Wir tagen mindestens einmal im Monat und unternehmen einen mehrtägigen Ausflug pro Halbjahr. Generell diskutiert der GS-Rat die Belange unserer Einrichtung und fällt gruppenübergreifende Entscheidungen. Im Speziellen bedeutet dies, dass wir die Interessen der Kinder und Jugendlichen in unseren Sitzungen reflektieren, wie z.B. Taschengeld-Regelungen und Ausgehzeiten, Umgang mit neuen und / oder schwierigen Mitbewohner*innen und in letzter Zeit v.a. Beziehungen und Partnerschaften im Wohngruppen-Alltag.

Themenbereiche des GS-Rates sind:

  • Organisation und Gestaltung traditioneller Feste der EJBL: Weihnachtsfest, Sommerfest und internes 1. Mai-Fußball-Turnier
  • Organisation und Gestaltung von besonderen Anlässen und Festivitäten/Events: Fußball- und Völkerballturnier und politischer Abend
  • Unterstützung der Gruppen vor Ort
  • Projekte innerhalb der EJBL (ABC-Team, EJBL-Zeitung, Jugend-Homepage)
  • Gruppenübergreifende Freizeitgestaltung (z. B. Sommerferienprogramm)
  • Austausch mit der Leitung
  • Weiterbearbeitung und Evaluation von ‚Partizipation-Standards‘

Die Verfassung des Gruppensprecher*innen-Rates:

https://www.evangelische-jugendhilfe-bergisch-land.de/wp-content/uploads/2022/04/HP-2022-Verfassung-des-GS-Rats.pdf

 

Weiter zum ABC der Partizipation